Rauf aufs Rad und ab in die Natur
„Radtrends“ und verkaufsoffener Sonntag
Cloppenburg (cm). Wenn die Tage wärmer werden, zieht es die Menschen wieder nach draußen. Für die einen geht es in den heimischen Garten, andere freuen sich, endlich wieder aufs Fahrrad zu steigen und die nähere oder weitere Umgebung zu erkunden. Da kommt der Aktionstag „Radtrends“ im April, in der Cloppenburger Fußgängerzone gerade recht. Verbunden ist er mit einem verkaufsoffenen Sonntag.
„Fahrradfahren ist in, Cloppenburg ist auf dem Weg zur Fahrradstadt und allein durch den Namen Kalkhoff seit über 100 Fahren eng mit dem Thema Fahrrad verbunden. Da bietet es sich einfach an, alle zwei Jahre einen Aktionstag „Radtrends“ zu organisieren“, sagt Hubert Kulgemeyer, Geschäftsführer von CM Cloppenburg Marketing GmbH.
Das Neueste vom Fahrradmarkt präsentierten dabei Cloppenburger Fahrradgeschäfte in der Innenstadt. „Bertis Bike Center“ vom Werner-Eckart-Ring 2 baute seinen Informationsstand mit E-Bike-Truck auf dem LzO-Vorplatz in der Stadtmitte auf. Die Firma GZM Belling zeigte in und vor ihrem Geschäft an der Lange Straße 60 jede Menge Neuigkeiten vom Fahrradmarkt. Und schließlich präsentierte die Firma „E-motion“ (Soestenstraße 75) an einem Stand in der Lange Straße (altes Blanke-Haus) nicht nur Räder mit dem „eingebauten Rückenwind“ sondern auch eine Auswahl an Dreirädern und Lastenrädern.
Ein Schwerpunkt der „Radtrends 2022“ waren sicherlich die E-Bikes, denn die sind voll im Trend. Nach einer statistischen Erhebung hatten sie im Jahre 2020 bereits einen Marktanteil von knapp 40 Prozent aller verkauften Fahrräder. Tendenz steigend.
Nicht zuletzt Corona hat für den Boom auf dem Fahrradmarkt in den vergangenen Jahren gesorgt. Und die herrschende weltweite Krise mit hohen und zum Teil noch steigenden Energiekosten waren für viele auch ein Grund dafür, vom teuren Auto auf ein auch noch gesundes Zweirad umzusteigen. Geld sparen und dabei noch etwas für seine Gesundheit tun, was will man mehr.
Die ganze Angebotspalette an Zweirädern wollten die Cloppenburger Fahrradhändler am Sonntag, 24. April, von 13 bis 18 Uhr auf dem Aktionstag „Radtrends 2022“ in der Cloppenburger Fußgängerzone zeigen. Dabei war das Neueste vom E-Bike-Markt zu sehen, aber auch Räder ohne „eingebautem Rückenwind“ haben für viele noch ihren Reiz. So waren Hollandräder ebenso wieder in Mode wie Fahrräder mit Gepäckträger vorn, mit denen man bequem seinen Einkauf per Rad erledigen.
Präsentiert wurden Fahrräder für jeden Bedarf: Vom Laufrad für die Kleinsten bis zum Dreirad für Senioren oder Lastenräder als Dienstfahrzeuge. Darüber hinaus wurde jede Menge Zubehör gezeigt. Das reichte vom Fahrradhelm bis zu Sicherheitswesten und von Satteltaschen bis zur Regenbekleidung.
Im Rahmenprogramm des Aktionstages gab es jede Menge Informationen rund um das Thema Fahrradfahren. Polizei und Kreisverkehrswacht widmeten sich dem Thema Verkehrssicherheit für Zweiradfahrer, der Fremdenverkehrsverein Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre und der ADFC stellten neue Fahrradtouren vor und die Stadt gab Informationen zum Stadtradeln 2022.
Dazu hatten die Geschäfte in Cloppenburg an dem Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet und luden zum Shoppen ein. Eisdielen, Cafés und gastronomische Betriebe luden zum Verweilen ein und für die richtigen Ton sorgte die „Jazzpolizei“. Das aus Berlin stammende Trio bot Musik in den Straßen der Innenstadt. Es lohnte sich also, am Sonntag, 24. April, die Kreisstadt Cloppenburg zu besuchen.