Aktuelles & Neuigkeiten

Sommergärten
Seit vielen Jahren bringen die Sommergärten eine tolle Atmosphäre in die Cloppenburger Innenstadt und laden zum Verweilen und Genießen ein und verwandeln die Cloppenburger City für vier Monate in eine blühende Einkaufsmeile. Voller Kreativität und mit viel Liebe zum Detail werden die neusten Gartentrends von den lokalen Garten- und Landschaftsbauern präsentiert. Der Fremdenverkehrsverein Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre gestaltet ebenfalls einen Garten und wirbt damit für die Garten- und Landschaftskultur im Oldenburger Münsterland.

Verkaufsoffene Sonntage
An vier Sonntagen in 2020 lädt die Einkaufsstadt Cloppenburg zum ausgiebigen Sonntags-Shopping ein. Die Besucher können sich in gemütlicher Atmosphäre einen Shoppingnachmittag gönnen und sich zwischendurch mit leckeren Verköstigungen stärken. Dazu gibt es musikalische Unterhaltung in der Fußgängerzone, ein tolles Rahmenprogramm und verschiedene Aktionen der Kaufmannschaft.





Mariä-Geburtsmarkt
Wie viele andere Märkte auch, fällt der traditionelle Mariä-Geburtsmarkt wegen der Corona-Pandemie aus. Der damit verbundene verkaufsoffene Sonntag am 13. September soll aber stattfinden. Er steht unter dem Motto „Heimatshoppen“. Außerdem findet parallel dazu in der Münsterlandhalle ein Kunsthandwerkermarkt statt. Hierfür und auch für den verkaufsoffenen Sonntag wurden Hygienekonzepte entwickelt.


Aktion „Wunschkugel“ / Über 200 Kinder beschenkt
Ein großer Erfolg war wieder die Wunschkugel-Aktion, die die CM Cloppenburg Marketing GmbH gemeinsam mit dem St. Vincenzhaus und dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) durchgeführt hat. Die kleinen Weihnachtswünsche von weit über 200 Kindern und Jugendlichen aus den Wohngruppen des St. Vincenzhauses und aus benachteiligten Familien, die vom SkF betreut werden, wurden erfüllt. Die Geschenke kommen auf den Gabenttisch

Heimat Shoppen in Cloppenburg
„Bei uns ist der Kunde noch König“, verspricht die Cloppenburger Geschäftswelt und nimmt bereits seit drei Jahren an der Aktion „Heimat Shoppen“ teil. „Der Online-Handel ist eine große Konkurrenz für unsere Geschäftswelt, aber wir nehmen den Kampf an“, sagt Hubert Kulgemeyer, Geschäftsführer von CM Cloppenburg Marketing. Er verweist gleichzeitig auf die Vorzüge des Einkaufs vor Ort.

Cloppenburg kulinarisch
Vom Gourmet-Restaurant bis zur Pizzeria um die Ecke, vom feinen Weinlokal bis zur Bierstube, auch kulinarisch hat Cloppenburg viel zu bieten. Cafés und Eisdielen laden zum Verweilen oder Entspannen nach dem Einkaufsbummel ein. Zwischendurch gibt es auch immer wieder Events, vom Hafenfest bis zur kulinarischen Nacht und vom Kriminal-Dinner bis zur „komischen Nacht“.

Wochenmarkt
Donnerstag ist Markttag in Cloppenburg. Von 14 bis 18 Uhr bieten zahlreichen Händler in der Stadtmitte ihre Produkte an. Obst und Gemüse, Fleisch und Käse, Brot, Honig, Blumen und vieles mehr gibt es hier direkt vom Erzeuger. Zum Verzehr vor Ort gibt es leckere Reibekuchen und „Kaffee auf Rädern“.


Einkauf mit Abstand
Corona hat uns weiterhin fest im Griff. Um das Abstandhalten zu erleichtern, haben wir die Fußgängerzone zur „Einbahnstraße“ gemacht. Markierungen auf der Pflasterung weisen den Besuchern beim Gang durch die Stadt den Weg. Und es klappt erstaunlich gut. Man kommt sich mit dem „Gegenverkehr“ nicht ins Gehege und den Vordermann kann man so auch auf Abstand halten.

Maskenpflicht in der Fußgängerzone
Wegen der hohen Infektionszahlen hat der Landkreis für die Cloppenburger Fußgängerzone eine Maskenpflicht erlassen. An den Zugängen zur Innenstadt weisen Schilder auf die Anordnung hin. Bitte halten sie sich daran. Erstens schützen sie sich und andere gleichermaßen und zweitens finden ständig Kontrollen statt und es gibt „Knöllchen“. Das Geld wäre beim Einkauf besser angelegt. Natürlich gilt auch weiterhin in den Geschäften die Maskenpflicht

Parkplätze direkt an der City
„Parken de Luxe“ heißt es weiterhin in Cloppenburg. Die Fußgängerzone bietet an beiden Straßenseiten unmittelbar hinter den Geschäftszeilen große Parkplätze. Sie werden zwar von der Stadt „bewirtschaftet“, aber das Parken ist für „kleines Geld“ möglich. Nur wenige Meter von der Fußgängerzone entfernt, liegt an der Eschstraße der große Markplatz, auf dem das Parken zum größten Teil kostenfrei ist.

Freies Parken mit der Sanduhr
Bundesweit Schlagzeilen machte Cloppenburg mit der Einführung der Sanduhren für Kurzzeitparken. Die Idee ist simpel und genial gleichermaßen. Wer nur kurz in ein Geschäft muss (zum Brötchen holen zum Beispiel oder in die Apotheke) stellt die Sanduhr an der Frontscheibe seines Autos ein und hat 15 Minuten kostenloses Parken. Die Sanduhren kann man im Rathaus der Stadt käuflich erwerben.

CM-Team wieder komplett
Das Team von Cloppenburg Marketing GmbH ist wieder komplett. Am 1. Januar 2021 trat Conny Meyer die Nachfolge von Lena Kessen als City- und Eventmanagerin an. Die gebürtige Cloppenburgerin arbeitete zuletzt bei einer europäischen Agentur für Eventmanagement, Pressearbeit und Kommunikation in Paris. Künftig wird sie Events in ihrer Geburtsstadt organisieren und damit einen Hauch von Weltstadt nach Cloppenburg bringen.

Wunschkugel-Aktion / Über 200 Kinder beschenkt
Ein großer Erfolg war wieder die Wunschkugel-Aktion, die die CM Cloppenburg Marketing GmbH gemeinsam mit dem St. Vincenzhaus und dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) durchgeführt hat. Die kleinen Weihnachtswünsche von weit über 200 Kindern und Jugendlichen aus den Wohngruppen des St. Vincenzhauses und aus benachteiligten Familien, die vom SkF betreut werden, wurden erfüllt. Die Geschenke kommen auf den Gabenttisch.

Wir sind für Sie da!
Auch wenn die meisten Geschäfte weiterhin geschlossen bleiben müssen, ist die Cloppenburger Geschäftswelt weiterhin für Ihre Kunden da. Viele Geschäfte haben einen Abhol- und Bringservice eingerichtet und sind per Telefon oder auch per Mail zu erreichen. Hier können Bestellungen aufgegeben und Abholtermine vereinbart werden.

Verkaufsoffene Sonntage 2021
An vier Sonntagen in 2021 lädt die Einkaufsstadt Cloppenburg zum ausgiebigen Sonntags-Shopping ein. Die Besucher können sich in gemütlicher Atmosphäre einen Shoppingnachmittag gönnen und sich zwischendurch mit leckeren Verköstigungen stärken. Dazu gibt es ein tolles Rahmenprogramm und verschiedene Aktionen der Kaufmannschaft.

„Formel C“
Alle zwei Jahre verwandelt sich die Cloppenburger Innenstadt in eine riesige Automeile. Am Sonntag, 25. April, soll es wieder so weit sein. Wenn Corona es zulässt, werden Cloppenburger Autohäuser von 13 bis 18 Uhr in der Stadtmitte, der Bahnhofstraße, Mühlenstraße und Lange Straße wieder die neuesten Trends auf dem Automarkt präsentieren.

Junimarkt
950 wurde der Junimarkt in Cloppenburg erstmals als Nachfolger des Ostermarktes durchgeführt. Im Laufe der Jahre hat er sich immer weiterentwickelt und findet seit 1996 wie der große Mariä-Geburtsmarkt an vier Tagen von Freitag bis Montag statt. Dieses Jahr findet der Junimarkt vom 4. bis 7. Juni 2021 statt.

Mariä-Geburtsmarkt 2021
Der Cloppenburger Mariä-Geburtsmarkt hat eine so lange Tradition, dass sich auch Historiker nicht genau auf die Geburtsstunde dieses Marktes festlegen wollen. Fest steht aber, dass der Stadt vor weit über 400 Jahren die Genehmigung erteilt wurde, zwei Jahrmärkte durchzuführen.


Sommergärten 2021
Seit vielen Jahren bringen die Sommergärten eine tolle Atmosphäre in die Cloppenburger Innenstadt und laden zum Verweilen und Genießen ein und verwandeln die Cloppenburger City für vier Monate in eine blühende Einkaufsmeile. Voller Kreativität und mit viel Liebe zum Detail werden die neusten Gartentrends von den lokalen Garten- und Landschaftsbauern präsentiert. Der Fremdenverkehrsverein Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre gestaltet ebenfalls einen Garten und wirbt damit für die Garten- und Landschaftskultur im Oldenburger Münsterland.