Cloppenburg tut Gutes

Die Stadt Cloppenburg weist eine überdurchschnittlich hohe ehrenamtliche Struktur auf, die in verschiedenen Vereinen, Verbänden und Zusammenschlüssen sichtbar wird. Viel zu selten wird aber gezeigt, was die Ehrenamtlichen in und um Cloppenburg leisten.

Mariä-Geburtsmarkt

Der Cloppenburger Mariä-Geburtsmarkt hat eine so lange Tradition, dass sich auch Historiker nicht genau auf die Geburtsstunde dieses Marktes festlegen wollen. Fest steht aber, dass der Stadt vor weit über 400 Jahren die Genehmigung erteilt wurde, zwei Jahrmärkte durchzuführen.

Junimarkt

Die Saison der Jahrmärkte startet wieder. In Cloppenburg macht der Junimarkt den Anfang. Er findet vom 2. bis 5. Juni 2023 auf dem Marktplatz statt. 1950 wurde der Junimarkt erstmals als Nachfolger des Ostermarktes veranstaltet. Im Laufe der Jahre hat er sich immer weiterentwickelt und findet seit 1996 wie der große Mariä-Geburtsmarkt an vier Tagen von Freitag bis Montag statt.

Sommergärten

Seit vielen Jahren bringen die Sommergärten eine tolle Atmosphäre in die Cloppenburger Innenstadt und laden zum Verweilen und Genießen ein und verwandeln die Cloppenburger City für vier Monate in eine blühende Einkaufsmeile. Voller Kreativität und mit viel Liebe zum Detail werden die neusten Gartentrends von den lokalen Garten- und Landschaftsbauern präsentiert.

Der Fremdenverkehrsverein Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre gestaltet ebenfalls einen Garten und wirbt damit für die Garten- und Landschaftskultur im Oldenburger Münsterland.

Rad Trends

Wenn die Tage wärmer werden, zieht es die Menschen wieder nach draußen. Für die einen geht es in den heimischen Garten, andere freuen sich, endlich wieder aufs Fahrrad zu steigen und die nähere oder weitere Umgebung zu erkunden. Da kommt der Aktionstag „Radtrends 2022“ am Sonntag, 24. April, in der Cloppenburger Fußgängerzone gerade recht. Verbunden ist er von 13 bis 18 Uhr mit einem verkaufsoffenen Sonntag.

Aktion „Wunschkugel“ / Über 200 Kinder beschenkt

Ein großer Erfolg war wieder die Wunschkugel-Aktion, die die CM Cloppenburg Marketing GmbH gemeinsam mit dem St. Vincenzhaus und dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) durchgeführt hat. Die kleinen Weihnachtswünsche von weit über 200 Kindern und Jugendlichen aus den Wohngruppen des St. Vincenzhauses und aus benachteiligten Familien, die vom SkF betreut werden, wurden erfüllt. Die Geschenke kommen auf den Gabenttisch

Mitglied des
Monats

Ina Brengelmann ist mit Bleigeruch groß geworden. Schon als Jugendliche schnupperte sie in der Druckerei ihres Vaters Werner Imsiecke in Hemmelte, später arbeitete sie in der Druckerei mit, die dann nach Essen verlagert wurde. Seit sieben Jahren ist Ina Brengelmann selbstständig und führt seit drei Jahren ihre Werbeagentur „b-Druckbar“ an der Mühlenstraße in Cloppenburg.
Alles was bedruckbar ist, kann man bei ihr bedrucken lassen, „außer Leder, das kann die Hitze nicht ab, und Holz, auf dem hält die Farbe nicht“, sagt die gelernte Kauffrau. Ansonsten sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Brengelmann bedruckt kleine Gießkannen, die als Spardose verschenkt werden, ebenso wie Tassen oder T-Shirts mit Fotos oder lockeren Sprüchen.
Schwerpunkt ihrer Arbeit sind Drucksachen. Bei ihr kann man Visitenkarten ebenso bestellen wie Briefbögen oder Notizblocks. Sie druckt Einladungskarten, Vereinszeitungen, Festschriften oder Chroniken, aber auch Werbebanner, Speisekarten und vieles mehr. „Eigentlich gibt es nichts, was ich nicht schon bedruckt habe“, sagt Brengelmann.
Aber auch abseits ihrer Firma ist Ina Brengelmann sehr rührig. 22 Jahre lang war sie im Vorstand des Handels- und Gewerbevereins Essen aktiv, wo sie fünf Jahre Vorsitzende war und dieses Amt vor einigen Monaten niedergelegt hat. Über ihre Arbeit in Essen sagt sie: „Wir haben mit kleinem Etat viel bewegt und das hat richtig Spaß gemacht.“
Auch in Cloppenburg engagierte sie sich gleich. Als sie von ihrer Vermieterin Margret Grever von der Aktion „Wunschkugel“ hörte, mit der jedes Jahr Mädchen und Jungen aus dem St.-Vincenzhaus eine kleine Weihnachtsfreude bereitet wird, war sie gleich Feuer und Flamme und machte mit.
Auch in diesem Jahr beteiligt sie sich wieder an der Aktion, die jetzt gemeinsam mit der CM Cloppenburg Marketing GmbH durchgeführt wird und auf Kinder, deren Familien vom Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) betreut werden, und Flüchtlingskinder, die vom Familienbüro der Stadt betreut werden, ausgedehnt wurde. Die Wunschkarten werden von Ina Brengelmann gedruckt und über ihre privaten Kontakte werden viele der Kinderwünsche erfüllt.

Wir regeln Ihre Terminplanung!

Für das bevorstehende Termin-Shopping bieten die CM Cloppenburg Marketing GmbH in Kooperation mit der Firma „Date to Meet“ des Cloppenburgers Carsten von Hammel einen besonderen Service an.
Wir regeln Ihre Terminplanung!
Und so einfach ist das:….

Cloppenburg
bleibt aktiv

Die Innenstadt ist geschlossen!?

Alles zu, keiner da!?!?

Nichts geht mehr!?!?



FALSCH!!

Cloppenburg ist weiter für euch da…

Cloppenburg On Ice

CM geht bei „Cloppenburg on Ice“ neue Wege­ ­ – Start am 24. November. Das Eis wird heiß: Trotz Energiekrise müssen Eislauf-Fans in diesem Jahr auf das Eislaufvergnügen in der Cloppenburger Stadtmitte nicht verzichten: Die CM Cloppenburg Marketing GmbH geht bei ihrer Veranstaltung „Cloppenburg on Ice“ (24. November bis 30. Dezember) neue Wege und präsentiert auf dem LzO-Vorplatz eine Kunstbahn, die einer herkömmlichen Eisbahn sehr nahekommt, dabei aber den großen Vorteil hat, dass sie umweltfreundlich ist und vor allem keine Energie verbraucht.