Mitglied des
Monats

Ina Brengelmann ist mit Bleigeruch groß geworden. Schon als Jugendliche schnupperte sie in der Druckerei ihres Vaters Werner Imsiecke in Hemmelte, später arbeitete sie in der Druckerei mit, die dann nach Essen verlagert wurde. Seit sieben Jahren ist Ina Brengelmann selbstständig und führt seit drei Jahren ihre Werbeagentur „b-Druckbar“ an der Mühlenstraße in Cloppenburg.
Alles was bedruckbar ist, kann man bei ihr bedrucken lassen, „außer Leder, das kann die Hitze nicht ab, und Holz, auf dem hält die Farbe nicht“, sagt die gelernte Kauffrau. Ansonsten sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Brengelmann bedruckt kleine Gießkannen, die als Spardose verschenkt werden, ebenso wie Tassen oder T-Shirts mit Fotos oder lockeren Sprüchen.
Schwerpunkt ihrer Arbeit sind Drucksachen. Bei ihr kann man Visitenkarten ebenso bestellen wie Briefbögen oder Notizblocks. Sie druckt Einladungskarten, Vereinszeitungen, Festschriften oder Chroniken, aber auch Werbebanner, Speisekarten und vieles mehr. „Eigentlich gibt es nichts, was ich nicht schon bedruckt habe“, sagt Brengelmann.
Aber auch abseits ihrer Firma ist Ina Brengelmann sehr rührig. 22 Jahre lang war sie im Vorstand des Handels- und Gewerbevereins Essen aktiv, wo sie fünf Jahre Vorsitzende war und dieses Amt vor einigen Monaten niedergelegt hat. Über ihre Arbeit in Essen sagt sie: „Wir haben mit kleinem Etat viel bewegt und das hat richtig Spaß gemacht.“
Auch in Cloppenburg engagierte sie sich gleich. Als sie von ihrer Vermieterin Margret Grever von der Aktion „Wunschkugel“ hörte, mit der jedes Jahr Mädchen und Jungen aus dem St.-Vincenzhaus eine kleine Weihnachtsfreude bereitet wird, war sie gleich Feuer und Flamme und machte mit.
Auch in diesem Jahr beteiligt sie sich wieder an der Aktion, die jetzt gemeinsam mit der CM Cloppenburg Marketing GmbH durchgeführt wird und auf Kinder, deren Familien vom Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) betreut werden, und Flüchtlingskinder, die vom Familienbüro der Stadt betreut werden, ausgedehnt wurde. Die Wunschkarten werden von Ina Brengelmann gedruckt und über ihre privaten Kontakte werden viele der Kinderwünsche erfüllt.

„Formel C“
in der Stadt

Alle zwei Jahre verwandelt sich die Cloppenburger Innenstadt in eine riesige Automeile. Am Sonntag, 23. April, wird es wieder so weit sein. Cloppenburger Autohäuser werden von 11 bis 18 Uhr in der Stadtmitte, der Bahnhofstraße, der Mühlenstraße und der Lange Straße wieder die neuesten Trends des Automarktes präsentieren. Darüber hinaus bieten Organisationen und Verbände wieder umfangreiche Informationen rund um das Thema Auto und Verkehr an. Zusätzlich soll es in diesem Jahr auf dem Parkplatz von „OBI“ am Lankumer Ring eine große Schau historischer Autos und landwirtschaftlicher Fahrzeuge geben.

Wir regeln Ihre Terminplanung!

Für das bevorstehende Termin-Shopping bieten die CM Cloppenburg Marketing GmbH in Kooperation mit der Firma „Date to Meet“ des Cloppenburgers Carsten von Hammel einen besonderen Service an.
Wir regeln Ihre Terminplanung!
Und so einfach ist das:….

Cloppenburg
bleibt aktiv

Die Innenstadt ist geschlossen!?

Alles zu, keiner da!?!?

Nichts geht mehr!?!?



FALSCH!!

Cloppenburg ist weiter für euch da…

Junimarkt

Die Saison der Jahrmärkte startet wieder. In Cloppenburg macht der Junimarkt den Anfang. Er findet vom 2. bis 5. Juni 2023 auf dem Marktplatz statt. 1950 wurde der Junimarkt erstmals als Nachfolger des Ostermarktes veranstaltet. Im Laufe der Jahre hat er sich immer weiterentwickelt und findet seit 1996 wie der große Mariä-Geburtsmarkt an vier Tagen von Freitag bis Montag statt.

„Formel C“

Alle zwei Jahre verwandelt sich die Cloppenburger Innenstadt in eine riesige Automeile. Am Sonntag, 25. April, soll es wieder so weit sein. Wenn Corona es zulässt, werden Cloppenburger Autohäuser von 13 bis 18 Uhr in der Stadtmitte, der Bahnhofstraße, Mühlenstraße und Lange Straße wieder die neuesten Trends auf dem Automarkt präsentieren.

Wir sind für Sie da!

Auch wenn die meisten Geschäfte weiterhin geschlossen bleiben müssen, ist die Cloppenburger Geschäftswelt weiterhin für Ihre Kunden da. Viele Geschäfte haben einen Abhol- und Bringservice eingerichtet und sind per Telefon oder auch per Mail zu erreichen. Hier können Bestellungen aufgegeben und Abholtermine vereinbart werden.

CM-Team
wieder komplett

Das Team von Cloppenburg Marketing GmbH ist wieder komplett. Am 1. Januar 2021 trat Conny Meyer die Nachfolge von Lena Kessen als City- und Eventmanagerin an. Die gebürtige Cloppenburgerin arbeitete zuletzt bei einer europäischen Agentur für Eventmanagement, Pressearbeit und Kommunikation in Paris. Künftig wird sie Events in ihrer Geburtsstadt organisieren und damit einen Hauch von Weltstadt nach Cloppenburg bringen.

Freies Parken
mit der Sanduhr

Bundesweit Schlagzeilen machte Cloppenburg mit der Einführung der Sanduhren für Kurzzeitparken. Die Idee ist simpel und genial gleichermaßen. Wer nur kurz in ein Geschäft muss (zum Brötchen holen zum Beispiel oder in die Apotheke) stellt die Sanduhr an der Frontscheibe seines Autos ein und hat 15 Minuten kostenloses Parken. Die Sanduhren kann man im Rathaus der Stadt käuflich erwerben.

Parkplätze
direkt an der City

„Parken de Luxe“ heißt es weiterhin in Cloppenburg. Die Fußgängerzone bietet an beiden Straßenseiten unmittelbar hinter den Geschäftszeilen große Parkplätze. Sie werden zwar von der Stadt „bewirtschaftet“, aber das Parken ist für „kleines Geld“ möglich. Nur wenige Meter von der Fußgängerzone entfernt, liegt an der Eschstraße der große Markplatz, auf dem das Parken zum größten Teil kostenfrei ist.